


Der Karfreitagsfischverkauf 2025 steht vor der Tür!
Auch in diesem Jahr findet wieder unser traditioneller Karfreitagsfischverkauf am Anglerheim in der Falltorstraße 30 statt. Neben den köstlichen frittierten Calamari, Zander-, Seelachs- und Rotbarschfilets bieten wir auch in diesem Jahr wieder selbstgefangene und selbstgeräucherte Forellen an. Dazu passt ein kühles Bier, ein alkoholfreies Getränk oder ein Aperol Spritz!
Wir freuen uns auf euren Besuch am 18. April!
Bild: SAV1949 – JS

Sportanglerverein Neckargemünd – Die Jugend
Was vermitteln wir? Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht natürlich das Angeln und die Fischhege. Gemeinsam gehen wir zum Angeln an den Neckar und Elsenz. Diese Gewässer haben Fischereivereine und Pachtgemeinschaften, in denen wir Mitglied sind, angepachtet oder sie gehören ihnen sogar. Angeln ist gar nicht so einfach wie es zunächst aussieht. Man muss dazu sogar eine Prüfung ablegen. Die staatliche Fischerprüfung. Dafür ist aber Zeit bis zum 16. Geburtstag und bis dahin hast Du in der Jugendgruppe schon alles hierfür Notwendige gelernt.
Viele Tips zum Angeln erhältst Du von unseren Jugendleitern. Von ihnen lernst Du auch, dich umweltgerecht und fair zur Kreatur zu verhalten.
Was ist sonst geboten? Die Aktivitäten der Jugendgruppe orientieren sich weitestgehend an den Interessen der Jugendlichen. Unser Vereinsgelände bietet z.B. die Möglichkeit für ein kleines Zeltlager oder die Durchführung einer Jugenddisco. Früher war das Angeln eine reine “Männersache”. Das ist heute vorbei. In unserer Jugendgruppe können natürlich auch Mädchen mitmachen. Willst Du bei uns mitmachen oder weitere Informationen erhalten?Schreibe uns einfach per E-Mail oder ruft uns an. Ein Jugendleiter wird in einem persönlichen Gespräch mit Dir und Deinen Eltern gerne weitere Fragen beantworten.
Vorbereitungskurs zur Sportfischerprüfung im Mai/Juni 2022
Der Sportanglerverein Neckargemünd bietet voraussichtlich wieder im Frühsommer 2022 einen viertägigen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Staatliche Sportfischerprüfung an. Diese ist in Deutschland Voraussetzung für die Ausstellung des Jahresfischereischeins, mit dem wiederum die Angelerlaubnis für das jeweilige Gewässer eingeholt werden kann. Wer das Angeln als Hobby betreiben möchte, muss also die Sportfischerprüfung ablegen.
Der Lehrgang umfasst theoretische und praktische Ausbildungsteile. Er vermittelt unter anderem Kenntnisse in allgemeiner und spezieller Fischkunde, Gewässerkunde und Ökologie sowie Rechtsvorschriften. Auch Gerätekunde und der richtige Umgang mit der Angel werden ausführlich behandelt. Die Ausbildungs- und Prüfungskosten sowie die Anmeldetermine und Kontaktstellen werden hier rechtzeitig bekanntgegeben. Der bereits für Oktober 2021 angekündigte Lehrgang wird somit aufgrund der unter Corona-Bedingungen zu beengten Räumlichkeiten auf 2022 verschoben.


Information für unsere Vereinsmitglieder
Die Abschnitte II u. III (ab Herrenmühle Oberwasser bis Wehr Kriegsmühle) sind ab dem 01.Oktober 2018 komplett gesperrt. Das Angeln in diesen Abschnitten ist erst wieder ab dem 01. März 2019 erlaubt. Die Strecken I u. IV ( Mündung bis Herrenmühle und Oberwasser Kriegsmühle bis Fischereigrenze) können weiterhin ganzjährig, unter Einhaltung der Schonzeiten, befischt werden.
Durch die Abstimmung in der Hauptversammlung 2016, dürfen nur noch 3 Forellen pro Woche gefangen werden.
